Rohre die Verbinden

Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz

Sureline 2 Trinkwasser Blick durchs Rohr Erdwärmesonden Ringbund Gas PE-Xa SureInspect RC SureInspect RC Rohrpalette PE-Xa PE-Xa

 

AGRU-FRANK Unternehmenshistorie

Über 20 Jahre Kompetenz in Kunststoffen

Die AGRU-FRANK GmbH wurde im Jahre 1991 gegründet.
Die Gesellschafter dieses Unternehmens sind Firmen AGRU Kunststofftechnik GmbH in Bad Hall und FRANK GmbH in Mörfelden-Walldorf.

Seit 1961 werden bei der Firma AGRU Kunststofftechnik GmbH Kunststoffe verarbeitet. Es werden Rohre, Formstücke, Halbzeuge sowie Dichtungsbahnen und Betonschutzplatten aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt.
 

Die FRANK GmbH, der Vertriebspartner für alle Produkte der AGRU Kunststofftechnik GmbH, wurde 1965 als Ingenieurbüro in Mörfelden gegründet. Gemeinsam wurden Lösungen für die hohen technischen Anforderungen an die verschiedenen Kunststoffrohrsysteme entwickelt.

AGRU Kunststofftechnik GmbH

AGRU Kunststofftechnik GmbH, Bad Hall

FRANK GmbH

FRANK GmbH, Mörfelden

 

Wir fertigen Rohre aus Polyethylen für die Trinkwasser- und Gasversorgung, sowie für die Abwasserentsorgung und den Industriebedarf. Des Weiteren werden Sonder- und Mehrschichtrohre hergestellt.
Der hohe QS-Standard unserer Produkte wir durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 dokumentiert. Unser Standort Wölfersheim bietet Vorteile wie die zentrale geographische Lage, gute verkehrstechnische Anbindung, sowie ein sehr gutes Arbeitskräfteangebot. Von wesentlicher Bedeutung ist auch die unmittelbare Nähe zur FRANK KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH.

 

 

 

 

Unser Lieferprogramm

Druckrohre aus Polyethylen

Das Lieferprogramm der AGRU-FRANK GmbH umfasst Rohre aus Polyethylen (PE) in den Qualitäten PE 80 und PE 100 in den Dimensionen DA 20 mm bis DA 710 mm in Stangen und bis DA 160 mm Außendurchmesser auch in Ringbunden.

Verlegeanleitungen

Sureline® Rohre

Die steigende Nachfrage der Versorgungsunternehmen nach offener, sandbettfreier Verlegung und damit verbundener Kostensenkung, wurde von uns zum Anlass genommen, ein Rohr zu entwickeln, welches diesen Marktanforderungen gerecht wird. Statt des Sandes kann der Bodenaushub zur Verfüllung verwendet werden, wodurch den Versorgungsunternehmen erhebliche wirtschaftliche Vorteile entstehen.

Die Anforderungen an ein solches Rohr sind:

  • hoher Widerstand gegenüber äußeren Beschädigungen (Kerben)
  • hoher Widerstand gegenüber Punktbelastung (Spannungsrisse)
  • einfache Verbindungstechnik (Heizwendel- und Stumpfschweißung)
  • Kompatibilität mit den am Makt befindlichen PE 80- und PE 100-Rohrsystemen bzw. -Formteilen
  • DVGW-Zulassung für Gas- und Trinkwasser

Das von uns entwickelte neue Hochleistungs-PE 100-Rohr (Sureline®II) mit integrierter Signalschicht erfüllt die o. g. Anforderungen und erlaubt den Einsatz bei sandbettfreier Verlegung. Die farbliche Signalschicht kennzeichnet das Rohr gemäß den Anwendungsbereichen “Trinkwasser” (blau) bzw. “Gas” (gelb-orange), sowie “Abwasser” (grün).

Prospektdownload

Prospektdownload AGRU

Druckrohre aus vernetztem Polyethylen - SurePEX®

Da die Firma AGRU-FRANK sich ausschließlich auf die Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Produkten aus Polyolefinen konzentriert, wurde im Frühjahr 2007 die Produktion des Premiumrohres in der Gas- und Wasserversorgung, das peroxidisch vernetzte Polyethylenrohr (PE-Xa) gestartet.
Unter dem Produktnamen SurePEX-Rohre werden diese im Engel-Verfahren bei 2.000 bar Druck direkt während der Extrusion vernetzt. Bedingt durch diese homogene Art der Vernetzung sind SurePEX-Rohre absolut resistent gegen Spannungsrisse, wodurch sie nach DVGW Arbeitsblatt W 400-2 für die sandbettfreie Verlegung freigegeben sind.
Im ersten Schritt beschränkte sich die Fertigung der SurePEX-Rohre auf die Dimensionen 25-63 mm, SDR 11, somit auf den hauptsächlichen Einsatz als Hausanschlussleitung und deren Sanierung. Gerade im Einsatz als Hausanschlussleitung kommen die weiteren Vorteile der SurePEX-Rohre wie hohe Flexibilität, universelle Verbindungstechnik und Verlegung mittels Erdrakete zum Tragen. Die Schweißeignung von SurePEX-Rohren ist durch interne Schweißversuche und nationales und internationales Normenwerk abgedeckt. Mittlerweile wurde die Produktion auf die Dimension 125 mm ausgeweitet.

Prospektdownload

Formteile aus PE 100-RC

Mit unseren AGRU-FRANK Heizwendelformteilen aus PE 100-RC ermöglichen wir Ihnen eine zuverlässige Schweißung und eine einfache Montage.

Durch die Einbettung der Heizwendel sind diese gegen Beschädigungen von außen, z. B. während der Montage, sicher geschützt und durch die glatte Oberfläche leicht zu reinigen. Für die dauerhaft dichte Verbindung von Rohren aus Polyethylen hat sich die Heizwendelschweißung bewährt. Dieses Verfahren wird an Rohrsystemen für die Gas- und Trinkwasserversorgung wie auch für den Abwassertransport und für Industrieanlagen eingesetzt.

Heizwendelformteile der neuesten Generation aus Polyethylen werden heute im modularen Fertigungsverfahren hergestellt. Durch diese Fertigungstechnologie wird sichergestellt, dass der Heizwendeldraht komplett im Formteil eingebettet ist und somit nicht mit dem Medium in Berührung kommt (keine aktive metallische Komponente). Es bleibt auch nach dem Schweißen ein durchgehend homogenes Rohrsystem aus Polyethylen erhalten.

Für ein homogenes Rohrleitungsnetz, bei dem Punktlastbeanspruchungen nicht auszuschließen sind, werden Heizwendelformteile aus PE 100-RC in Verbindung mit hochwertigen Rohren der Reihe Sureline® und SurePEX eingesetzt. PE 100-RC lässt sich auch mit Standardrohren aus PE 100 einfach, sicher und dauerhaft dicht schweißen.

Gedrückte Bögen

Gedrückte Bögen werden aus - für den Gas- als auch für den Trinkwasserbereich - zugelassenen Werkstoffen hergestellt.

Lagermäßig werden Bögen der Dimensionen DA 90 – DA 250 bevorratet. Diese werden in den SDR-Reihen 17 und 11 in schwarzer Einfärbung gefertigt. Das Lieferprogramm beinhaltet standardmäßig die Abwinklungen von 11°, 22°, 30°, 45° und 90°. Andere Abwinklungen auf Anfrage.

Prospektdownload

Sure Inspect RC®

Die im Lieferprogramm enthaltenen Kanalrohre werden aus einem PE 100-RC Werkstoff hergestellt und sind mit einer inspektionsfreundlichen, hellen Innenschicht ausgestattet, die farblich an das PKS-Profilkanalrohr System der FRANK & KRAH Wickelrohr GmbH angepasst ist.

Dieser Aufbau ermöglicht eine sichere Beurteilung der Rohrleitung sowohl direkt nach der Installation als auch später während des Betriebes mit Hilfe einer TV-Kamera.

Die Rohre werden in der SDR-Klasse 26 von DA 160 bis DA 400 angeboten.

Prospektdownload

Rohrleitungen für Biogas

Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat umweltpolitisch höchste Priorität. Einer der wichtigsten Bausteine für die Erreichung der Umweltziele ist der Betrieb von Biogasanlagen. Für die Auswahl des Materials der einzelnen Anlagenkomponenten sind verschiedene Überlegungen anzustellen. Neben der hohen Lebensdauer, der sicheren Verbindungstechnik und der Korrosionssicherheit muss auch der sichere Transport von Biofestmase, Substrate, Biogas und Bioerdgas gegeben sein.

All diese Anforderungen werden von Rohrleitungen, Formteilen, Behältern und Fermenterauskleidungen aus Polyethylen (PE) erfüllt. Die Lebensdauer für Polyethylen ist in der DIN 8075 mit mindestens 100 Jahren angegeben. Zudem ist Polyethylen bis in den tiefen Minusgradbereich extrem schlagzäh und weist ein minimales Abriebverhalten auf. Polyethylen ist unempfindlich gegen Druckstöße und absolut resistent gegen biogene Schwefelsäurekorrosion. Die in einer Biogasanlage auftretenden chemischen Belastungen beeinträchtigen Polyethylen in seiner Gebrauchsfähigkeit nicht. Hochwertige Schweißverbindungen garantieren dauerhaft dichte Rohrverbindungen.

Prospektdownload

Erdwärmesonden aus PE 100-RC

Erdwärmesonden stellen eine zukunftsträchtige Variante zur Gewinnung von geothermischer Energie dar. Über einen geschlossenen Wärmekreislauf wird dem Untergrund mittels eingebrachter Wärmetauscherrohre Energie entzogen. Ein wesentlicher Vorteil der Erdwärmesonden besteht in Ihrem geringen Platzbedarf.

  • gefertigt aus PE 100-RC, SDR 11
  • komplett vorgefertigte Erdwärmesonden nach VDI 4640
  • Überwachung der Fertigung nach den Richtlinien des SKZ Würzburg
  • konform den Vorgaben und Anforderungen des Gütesiegels für Erdwärme-Bohrfirmen (D-A-CH)
  • Fertigung durch DVS geprüfte Schweißer
  • Rohr beschriftet als Erdwärmesondenrohr
  • speziell für den Anwendungsfall Erdwärme entwickelter formgespritzter Sondenfuß
  • Strömungsumlenkung im Sondenfuss, ohne Querschnittsverengung
  • Fixlängen ständig lagernd, Sonderlängen auf Anfrage

Prospektdownload

Erdwärmesonden aus PE-Xa

Erdwärmesonden aus vernetztem Polyethylen (PE-Xa) bieten einen optimalen Schutz gegenüber Punktlasten, langsamen Risswachstum und äußeren Beschädigungen.
Die Erdwärmesonden werden mit den bewährten SurePEX Rohren aus peroxidisch vernetztem Polyethylen und einem werksgeschweißten Sondenfuß hergestellt. Bei der Fertigung der SurePEX Rohre im Engel-Verfahren werden bei mehr als 2.000 bar Druck die Molekülketten während der Extrusion untereinander vernetzt. Bedingt durch diese homogene Art der Vernetzung sind die Rohre resistent gegen Spannungsrisse.
Die GET-X Sonde ist perfekt geeignet für den Einsatz in Wärmespeichern und in Verbindung mit Solarthermie.

  • Werksgeschweißte Duplex-Erdwärmesonden d 32 und d 40 mm
  • Individuelles Prüfzertifikat für jede Sonde
  • Formgespritzter, teilbarer Sondenfuß
  • Höchste Punktlastbeständigkeit - extrem kerbunempfindlich und rissresistent
  • Hohe Flexibilität - ermöglicht auch bei tiefen Temperaturen einen einfachen Einbau
  • Hohe thermische Belastbarkeit
  • Universelle Verbindungstechnik durch Heizwendelschweißung oder Pressverbindung

Prospektdownload

Ihre Karriere in einem innovativen Unternehmen

Wir suchen: Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in Wölfersheim

Für unsere Rohrproduktion in Wölfersheim/Berstadt suchen wir kurzfristig geschickte Mitarbeiter zur Stärkung unserer Mannschaft.
Wir arbeiten im Dreischichtbetrieb an fünf Tagen in der Woche.

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung
  • Teamplayer mit hohem Maß an Zuverlässigkeit, Sorgfalt und organisatorischem Geschick

Wir bieten:

  • eine umfassende Einarbeitung
  • Faire Verdienstmöglichkeiten
  • Sozialleistungen
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Bringen Sie sich, Ihre Fähigkeiten und Ideen ein und wachsen Sie mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an:

Aktuelle Neuheiten und Entwicklungen

Erdwärmesonden aus vernetztem Polyethylen

Erdwärmesonden aus vernetztem Polyethylen PE-X bieten einen optimalen Schutz gegenüber Punktlasten, langsamen Risswachstum und äußeren Beschädigungen. Zur Ergänzung unserer bestehenden Produktion von Erdwärmesonden aus PE 100-RC können wir Ihnen nun auch Erdwärmesonden aus PE-Xa anbieten. Die GET-X Sonde ist perfekt geeignet für den Einsatz in Wärmespeichern und in Verbindung mit Solarthermie.

 

Rohrdimension d 32 x 2,9 mm

Längen 30, 40, 50, … bis 150 m (Sonderlängen auf Anfrage)

Rohrdimension d 40 x 3,7mm

Längen 50, 60, 70, … bis 180, 200, 225, 250, 275, 300 m (Sonderlängen auf Anfrage)
Betriebsdruck (DIN 16893)

15 bar (20 °C, 100 Jahre SF=1,25)

Betriebstemperatur

-20 °C bis + 95 °C

 

SureInspect RC

Erweiterung unseres Produktportfolios im Bereich Polyethylenrohre

Durch immer ausgereiftere Verfahren bei der alternativen Verlegung von Polyethylenrohren können auch größere Rohrdurchmesser effizient verarbeitet werden. Neben den Standardlieferlängen in 6 m und 12 m für Stangenware gehören nun auch 100 m Ringbunde mit einem Rohrdurchmesser bis 180 mm zum Lieferprogramm der AGRU-FRANK GmbH.

Andere Längen und Dimensionen erhalten Sie auf Anfrage.

 

SureInspect RC

Das neue Kanalrohr "Sure Inspect RC"

Das Programm des inspektionsfreundlichen PKS-Kanalrohrsystems der Firma FRANK & KRAH Wickelrohr GmbH wird mit extrudierten PE-100 RC Rohren nach DIN 8074/75 in den Dimensionen DA 160 bis DA 400 SDR 26 abgerundet.

Insbesondere zur Videoüberwachung eignet sich eine helle, lichtreflektierende Oberfläche. Die helle Innenfläche wird im Coextrusionsverfahren aus einem hochwertigen PE-RC Rohstoff hergestellt, der gegen aggressive Abwässer resistent ist. Zur Herstellung eines längskraftschlüssigen und dauerhaften Kanales werden die PE Rohre und Formteile dicht geschweißt.

In der Praxis der offenen Kanalverlegung hat sich die Heizwendelschweißung zur Rohrverbindung etabliert und bewährt. Die Produktion der PE-RC Rohre erfolgt in unserem DIN-ISO 9001 zertifizierten Rohrwerk.

Im Standard sind die Kanalrohre in 6 m und 12 m Längen lieferbar. Sonderabmessungen sind nach Kundenwunsch herstellbar.

Die Qualität der Herstellung und Eignung der Rohre wird nach DIN EN 10204 - 2.2 oder 3.1 bescheinigt.

 

SureInspect RC

Energieeffiziente Beleuchtung der Produktionsstätte

Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die Einhaltung und Umsetzung des Umweltgedankens stehen bei uns im Vordergrund. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt bewusst und wissen, dass unsere Leistungen direkten und auch indirekten Einfluss auf die Umwelt haben. Dies bedeutet auch, mit Ressourcen bewusst und effizient umzugehen.
Um unsere Energieeffizienz weiter zu steigern, wurden sämtliche Beleuchtungsanlagen in der Fertigung an unserem Standort in Wölfersheim gegen innovative und sparsame Lichttechnik ausgetauscht. Dabei wurden mehrere Ziele verfolgt: Zum einen wird durch den geringeren Energieverbrauch die Umwelt entlastet, zum anderen führt die neue Lichttechnik zu erheblichen Einsparungen der jährlichen Energiekosten. Ein weiterer Vorteil ist die zusätzlich verbesserte Ausleuchtung und Lichtqualität in der Produktion.
Ein innovatives Beleuchtungssystem zeichnet sich durch langlebige Lampen aus, die über den gesamten Produktlebenszyklus ressourcenschonend arbeiten, sowie durch effiziente Leuchten.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung wird in diesem Jahr die Implementierung eines Energiemanagementsystems in unsere Unternehmensstrukturen sein.

 

Neue Lampen

Erweiterung unseres Produktportfolios im Bereich SurePEX®

Die Produktion des Premiumrohres in der Gas- und Wasserversorgung, das peroxidisch vernetzte Polyethylenrohr (PE-Xa), wurde um die Fertigungsgruppe 2 erweitert. Die Rohre werden bis DA 125 in der SDR-Klasse 11 für den Gas- und Wasserbereich angeboten.

Neben dem Einsatz der Dimensionen 25-63 mm im klassichen Hausanschlussbereich ist nun auch die Realisierung von großen Versorgungsleitungen in SurePEX® möglich. Die nach dem Engel-Verfahren vernetzten SurePEX-Rohre sind nach dem DVGW Arbeitsblatt W 400-2 für die sandbettfreie Verlegung freigegeben.

Die dazugehörigen DVGW-Zulassungen finden Sie im Downloadbereich.

 

Neue Lampen

Wir sind für sie da

Geschäftsleitung

Dipl.-Ing. Thomas Frank

+49 (0) 6036 97 91-641

+49 (0) 6036 97 91-660

Assistenz der Geschäftsleitung

Karin Merz

+49 (0) 6036 97 91-641

+49 (0) 6036 97 91-660

Technische Leitung

Dipl.-Ing. Benedict Stribrny

+49 (0) 6036 97 91-643

+49 (0) 6036 97 91-660

Leitung Disposition, Einkauf & Personal

André Schultheis

+49 (0) 6036 97 91-644

+49 (0) 6036 97 91-661

Produktionsleitung

Sascha Widdersheim

+49 (0) 6036 97 91-650

+49 (0) 6036 97 91-660

Produktionsverantwortlicher PE

Alexander Piper

+49 (0) 6036 97 91-655

+49 (0) 6036 97 91-660

Disposition

Uschi Wrase

+49 (0) 6036 97 91-648

+49 (0) 6036 97 91-661

Disposition

Markus Kaus

+49 (0) 6036 97 91-646

+49 (0) 6036 97 91-661

Disposition

Thomas Dzialach

+49 (0) 6036 97 91-649

+49 (0) 6036 97 91-661

Telefonzentrale & Versand

Stephanie Schultheis-Schuh

+49 (0) 6036 97 91-0

+49 (0) 6036 97 91-661

Angebote & Verkauf

Frank GmbH, Mörfelden

+49 (0) 6105 4085-0

+49 (0) 6105 4085-249

Vertrieb im Innendienst

AGRU-FRANK GmbH

Dieselstraße 1-7

61200 Wölfersheim-Berstadt

Telefon: 06036 - 9791-0

Telefax: 06036 - 9791-660

Email:

 

Impressum

AGRU-FRANK GmbH

Dieselstraße 1-7

61200 Wölfersheim-Berstadt

Telefon: 06036 - 9791-0

Telefax: 06036 - 9791-660

Email:

 

Geschäftsführer: Thomas Frank

Amtsgericht: Friedberg/Hessen HRB 1169

UST ID-Nr.: DE 112594431

 

 

Rechtliche Hinweise zur Webseite

Alle Texte, Bilder und weiter hier veröffentlichten Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht Urheberrechte Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet.

Für alle mittels Querverweis (Link) verbundenen Webinhalte übernimmt der Anbieter keine Verantwortung, da es sich hierbei nicht um eigene Inhalte handelt. Die verlinkten Seiten wurden auf rechtswidrige Inhalte überprüft, zum Zeitpunkt der Verlinkung waren solche nicht erkennbar. Verantwortlich für den Inhalt der verlinkten Seiten ist deren Betreiber. Der Anbieter hat hierzu keine allgemeine Überwachungs- und Prüfungspflicht. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung wird der entsprechende Link jedoch umgehend entfernt.

 


Datenschutzerklärung

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.


Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten.
Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website, wie bspw. die interaktive Kartenanzeige, vollumfänglich werden nutzen können.


Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Letzte Aktualisierung: 23.05.2018

 

Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

 

1. Allgemeines, Vertragsschluss
1.1 Die nachstehenden Liefer- und Zahlungsbedingungen liegen ausschließlich allen unseren Lieferungen zugrunde und gelten nur gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.
Unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Mit Abgabe des Auftrags des Bestellers aufgrund unseres Angebotes, spätestens jedoch 14 Tage nach nicht widersprochenem Erhalt der Auftragsbestätigung, gelten unsere Bedingungen als angenommen.
Stehen unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen widersprechenden Bedingungen des Bestellers gegenüber, auch wenn sie nachträglich in Auftragsbestätigungen enthalten sein sollten, so gelten auch dann nur unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen, selbst wenn wir nicht widersprechen. Entgegenstehende oder von unseren Liefer- und Zahlungsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
1.2 Unsere Angebote sind freibleibend. Sofern eine Bestellung als Angebot anzusehen ist, können wir diese innerhalb von 2 Wochen annehmen. Vertragsschlüsse kommen erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung durch uns zustande. Das Gleiche gilt für Nebenabreden jeder Art. Nebenabreden gelten nur bei schriftlicher Bestätigung.
1.3 Ist der Besteller mit der vorstehenden Handhabung nicht einverstanden, so hat er unverzüglich - binnen 7 Tagen - in einem besonderen Schreiben ausdrücklich darauf hinzuweisen.
1.4 Wir behalten uns für diesen Fall vor, den Auftrag des Bestellers zurückzuweisen, ohne dass uns gegenüber Ansprüche irgendwelcher Art gestellt werden können.
1.5 An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentum- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von 1.2 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.
1.6 Schriftlichkeit in Sinne dieser AGB schließt Schrift- und Textform (z. B. Brief, E-Mail, Telefax) ein.
1.7 Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.

2. Preise und Zahlungsbedingungen
2.1 Unsere Preise gelten ab Werk ausschließlich Verpackung. Ist ein Preis nicht ausdrücklich vereinbart, gelten unsere am Liefertag gültigen Preise. Neben den vereinbarten Preisen ist die jeweilig gesetzliche Mehrwertsteuer zu zahlen.
2.2 Die Zahlung ist innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum vorzunehmen.
2.3 Bei Zahlung innerhalb von 14Tagen nach Rechnungsdatum gewähren wir 2% Skonto.
2.4 Die vorstehenden Zahlungskonditionen gelten nicht für Reparatur- und Mietrechnungen. Diese Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.
2.5 Erfolgt keine Zahlung innerhalb der Zahlungsfristen, werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz in Rechnung gestellt. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt vorbehalten.
2.6 Wir sind nicht verpflichtet, Schecks und Wechsel entgegenzunehmen. Werden sie entgegen genommen, gelten sie erst mit der Einlösung als Zahlung. Einziehungs- und Diskontspesen gehen zu Lasten des Käufers.
2.7 Abnahme-Prüfzeugnisse nach DIN EN 10204-2.2 bzw. 3.1 können kostenfrei über das Werkszeugnisportal der FRANK GmbH abgerufen werden. Die manuelle Erstellung und Zusendung von Werkszeugnissen wird mit 30 € pro Auftragsposition berechnet und die Erstellung von Werkszeugnissen für Sonderbauteile nach Aufwand.  
2.8 Überweisungen aus SEPA-Teilnehmerländern (z. Zt. die EU-Länder, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen und die Schweiz) müssen als SEPA-Überweisung getätigt werden.
Bei SWIFT-Zahlungen trägt der Auftraggeber die Gebühren (OUR). Zusätzlich zu den Angaben von Absender und Empfänger ist als Zwischenbank im Feld 56a die DZ Bank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, und der BIC-Code GENO DE FF anzugeben. In beiden Fällen müssen alle Zahlungen in EURO getätigt werden.
2.9 Für Lieferungen innerhalb der EU verpflichtet sich der Kunde, gegen Aufstellung unserer Lieferscheine das Gelangen der Ware zu bestätigen (Gelangensbestätigung). Dies kann nach vorheriger Vereinbarung auch auf elektronischem Wege erfolgen. Sollte der Kunde dieser Pflicht nicht vor Ablauf von 3 Monaten nach Lieferung nachkommen, sind wir berechtigt, die aktuell in Deutschland gültige Umsatzsteuer in Rechnung zu stellen. Es obliegt dann dem Kunden, sich die gezahlte Umsatzsteuer im Zuge eines Umsatzsteuervergütungsverfahrens über seine Finanzbehörde zurückerstatten zu lassen.

3. Lieferung, Lieferzeit und Lieferverzug, Versand, Gefahrübergang und Annahmeverzug
3.1 Angegebene Lieferzeiten sind für uns unverbindlich, wenn sie nicht ausdrücklich zugesichert sind.
3.2 Die Einhaltung der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die Abklärung aller technischer Fragen sowie die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
3.3 Sofern wir verbindliche Lieferfristen aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können (Nichtverfügbarkeit der Leistung), werden wir den Käufer hierüber unverzüglich informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Käufers werden wir unverzüglich erstatten.Nichtverfügbarkeit der Leistung liegt beispielsweise vor bei nicht rechtzeitiger Selbstbelieferung durch unseren Zulieferer, wenn wir ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen haben, bei sonstigen Störungen in der Lieferkette etwa aufgrund höherer Gewalt oder wenn wir im Einzelfall zur Beschaffung nicht verpflichtet sind.
3.4 Der Eintritt unseres Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Käufer erforderlich.
3.5 Die gesetzlichen Rechte des Käufers vorbehaltlich Ziffer 6. dieser AGB und unsere gesetzlichen Rechte, insbesondere bei einem Ausschluss der Leistungspflicht (z. B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/oder Nacherfüllung), bleiben unberührt.
3.6 Kommt der Besteller in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich unsere Lieferung aus anderen, vom Besteller zu vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z. B. Lagerkosten) zu verlangen.
Sollte die Ware über den vereinbarten Liefertermin hinaus bei uns gelagert werden, berechnen wir Lagerkosten, die sich wie folgt berechnen:
Ab der 9. Kalenderwoche nach dem vereinbarten Liefertermin 0,25% des Warenwertes pro Kalenderwoche
Ab der 13. Kalenderwoche nach dem vereinbarten Liefertermin 0,75% des Warenwertes pro Kalenderwoche
Höchstens berechnen wir aber Lagerkosten von insgesamt 10% des Warenwertes. Der Nachweis eines höheren Schadens und unsere gesetzlichen Ansprüche (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschädigung, Kündigung) bleiben unberührt; die Pauschale ist aber auf weitergehende Geldansprüche anzurechnen. Dem Besteller bleibt der Nachweis gestattet, dass uns überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.
Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, geht die Gefahr eines zufälligen Unterganges oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, indem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
3.7 PE-Rohre (extrudiert) liefern wir ab 5.000,00 EUR Netto-Warenwert frei Haus innerhalb Deutschlands. Sonstige Lieferungen erfolgen generell unfrei, pro Mischpalette erheben wir einen Zuschlag von 55,00 EUR netto. Bei Bestellungen unter 250 EUR Netto-Warenwert  erheben wir einen Mindermengenzuschlag in Höhe von 25,00 EUR netto.
3.8 Bei Warenrücknahme durch uns muss die retournierte Ware originalverpackt, in einem einwandfreien, wiederverkaufsfähigen Zustand sein, d. h. weder verschmutzt noch verkratzt und nicht älter als ein Jahr. Für die Rücknahme berechnen wir Wiedereinlagerungskosten in Höhe von mindestens 25 % des Warenwertes und eine Bearbeitungspauschale von 25 Euro. Die Rücklieferung hat nach Terminabstimmung frei an unser Lager unter Angabe unserer Auftrags- bzw. Rechnungsnummer zu erfolgen. Rohre und aus Rohr geformte und segmentierte Formteile, nicht mehr in der aktuellen Preisliste gelistete Ware sowie Warenrücksendungen unter 150,00 EUR Netto-Warenwert sind grundsätzlich von einer Rücknahme ausgeschlossen.

4. Eigentumsvorbehalte
4.1 Sämtliche von uns gelieferte Waren bleiben in unserem Eigentum bis zur vollständigen Bezahlung unserer Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller. Dies gilt auch dann, wenn der Kaufpreis für bestimmte vom Besteller bezeichnete Warenlieferungen bezahlt worden ist. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum als Sicherung für unsere Saldoforderungen. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir nach angemessener Fristsetzung berechtigt, den Liefergegenstand zurückzunehmen, der Besteller ist zur Herausgabe verpflichtet. In der Zurücknahme des Liefergegenstandes durch uns liegt stets ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach Rücknahme des Liefergegenstandes zu dessen Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Bestellers – abzüglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen.
4.2 Verarbeitung oder Umbildung erfolgen stets für uns als Hersteller, jedoch ohne Verpflichtung für uns. Wertsteigernde Be- und oder Verarbeitungen von unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren berechtigen den Besteller nicht zu Ausgleichsansprüchen gegenüber uns.
4.3 Wird die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden, so dass unser Eigentum erlischt, so wird bereits jetzt vereinbart, dass unser Eigentum an der einheitlichen Sache wertanteilsmäßig (Rechnungswert) auf uns übergeht. Der Besteller verwahrt das (Mit-) Eigentum für uns unentgeltlich.
Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderung gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an.
4.4 Der Besteller ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware (Vorbehaltsware), solange er sich nicht in Verzug befindet, im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu bearbeiten und zu veräußern. Dem Besteller ist untersagt, die Vorbehaltsware zu verpfänden oder zur Sicherung zu übereignen. Forderungen des Bestellers gegenüber Dritten bezüglich der Vorbehaltsware, gleich aus welchem Rechtsgrund, tritt dieser schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich gültiger Mehrwertsteuer) ab. Im Falle der Verarbeitung erfolgt die Abtretung in Höhe des anteilmäßigen Rechnungswertes. Wir nehmen die Abtretung an.
Wir ermächtigen den Besteller widerruflich, die an uns abgetretenen Forderungen auf dessen Rechnung im eigenen Namen einzuziehen. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat oder Zahlungseinstellung vorliegt. Auf unsere Aufforderung hin wird der Besteller die Abtretung und den Eigentumsvorbehalt offenlegen und uns die erforderlichen Auskünfte und Unterlagen geben. Darüber hinaus ist der Besteller auch ohne Aufforderung hierzu verpflichtet, wenn ein Dritter seinerseits die Abtretung der Forderungen des Bestellers ihm gegenüber von seiner Genehmigung abhängig macht.
4.5 Der Besteller ist verpflichtet, jedem interessierten Dritten unseren Eigentumsanspruch, solange er rechtlich besteht, zur Kenntnis zu bringen und uns unter Übersendung einer Abschrift des Pfändungsprotokolls unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn eine Pfändung von dritter Seite vorgenommen werden sollte, damit wir Klage gemäß § 771 ZPO erheben können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den Ausfall. 
4.6 Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers nach unserer Wahl insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Unbeschadet dessen erfolgt die Eigentumsübertragung an den Besteller erst nach endgültiger Bezahlung des vollen Warenwertes und der eventuellen Nebenkosten, wie Fracht und Versicherung, bzw. bei Wechselkredit nach Einlösung des Wechsels. Eine Gewähr dafür, dass bei Nichtannahme oder Nichteinlösung des Wechsels dieser rechtzeitig protestiert wird, übernehmen wir nicht.
4.7 Wir sind jederzeit berechtigt, die Abtretung der Ansprüche Dritten gegenüber offenzulegen.
4.8 Unabhängig von der vorstehenden Forderungsabtretung (verlängerter Eigentumsvorbehalt) verpfändet der Besteller an uns seine Forderung gegenüber Dritten bezüglich der Vorbehaltsware, gleich aus welchem Rechtsgrund. Wir nehmen die Verpfändung an. Der Besteller bevollmächtigt und ermächtigt uns, die Verpfändung gegenüber Dritten anzuzeigen.

5. Gewährleistung und Mängelrüge
5.1 Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Sollten sich Beanstandungen, trotz größter Aufmerksamkeit, ergeben, so sind offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Ware, verdeckte Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung, geltend zu machen, anderenfalls gilt die Ware als genehmigt. Maßgeblich ist dabei der Eingang der Mängelrüge bei uns.
5.2 Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Besteller. Vorstehende Bestimmungen gelten nicht, soweit das BGB für Bauwerke und Sachen für Bauwerke, Rückgriffsansprüche und Baumängel längere Fristen zwingend vorschreibt. Die Verjährungsfrist im Fall eines Lieferregresses nach den §§ 478, 479 BGB bleibt unberührt.
Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist unsere Zustimmung einzuholen. Sollte, trotz aufgewendeter Sorgfalt, die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge, nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben.
5.3 Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller - unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche - vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Ersatz für vergebliche Aufwendungen kann der Besteller nicht verlangen.
5.4 Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß sowie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäße Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.
5.5 Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Bestellers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
5.6 Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen den Lieferer gilt ferner Ziffer 5.5 entsprechend.
5.7 Weitergehende oder andere als die hier in Ziffer 5. geregelten Ansprüche des Bestellers gegen uns und unsere Erfüllungsgehilfen wegen eines Mangels sind ausgeschlossen.
5.8 Im Falle des arglistigen Verschweigens eines Mangels oder im Falle der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges (Erklärung des Verkäufers, dass der Kaufgegenstand bei Gefahrübergang eine bestimmte Eigenschaft hat und dass der Verkäufer verschuldensunabhängig für alle Folgen ihres Fehlens einstehen will) richten sich die Rechte des Bestellers ausschließlich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

6. Haftungsbeschränkung
6.1 Für Schäden haften wir - aus welchen Rechtsgründen auch immer - nur a) bei Vorsatz, b) bei grober Fahrlässigkeit, c) bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, d) bei Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben oder deren Abwesenheit wir garantiert haben, e) nach den zwingenden Regeln der Produkthaftung.
6.2 Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden.
6.3 Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

7. Zurückbehaltungsrecht und Aufrechnungsrecht
Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

8. Schlussbestimmungen
8.1 Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes (CISG).
8.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Liefer- und Zahlungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
8.3 Erfüllungsort ist Wölfersheim.
8.4 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Darmstadt/Deutschland.

Stand: Oktober 2022

 Impressum & Datenschutz  |   AGB  |